Bildungsforschung mit Mangold Produkten
Umfassender Leitfaden zur Nutzung von Audio-/Videosystemen für Beobachtungsstudien in der Bildungsforschung, Unterrichtsmethodik und Lernanalyse
-->
Umfassender Leitfaden zur Nutzung von Audio-/Videosystemen für Beobachtungsstudien in der Bildungsforschung, Unterrichtsmethodik und Lernanalyse
Forschungsprojekt von Prof. Dr. Jens Siemon zur Untersuchung von Lehrer-Schüler-Interaktionen in offenen Lernphasen unter Verwendung von Mangold INTERACT für synchronisierte Multikamera-Beobachtung und -Analyse.
Ein prägnanter Überblick über die Funktionen der Mangold INTERACT Software für Videokodierung, -analyse und Forschung – erfahren Sie, wie dieses leistungsstarke Tool von der Markierung bis zur statistischen Analyse alles handhabt.
Erkunden Sie das entscheidende interdisziplinäre Feld des Human Factors Engineering in autonomen Systemen, untersuchen Sie die Prinzipien, Herausforderungen und Methoden, welche die Mensch-Maschine-Kollaboration in selbstfahrenden Fahrzeugen, Drohnen und anderen intelligenten Technologien prägen.
Erfahren Sie, wie Sie Ereignisse mithilfe des Workflow-Editors von INTERACT basierend auf der Wortverwendung in Transkriptionen automatisch mit bestimmten Codes versehen, um eine effizientere inhaltsbasierte Analyse zu ermöglichen.
Entdecken Sie, wie die Workflow-Funktionalität von Mangold INTERACT Forschungsprozesse optimiert, Standardisierung gewährleistet und komplexe Datenanalysen mit vordefinierten Routinen vereinfacht.
Entdecken Sie die einfachste Art, mit der Erfassung von Videodaten mit Mangold INTERACT zu beginnen, indem Sie die Software in ein Excel-ähnliches Programm mit Videosteuerungsfunktionen für eine schnelle und einfache Kodierung verwandeln.
Das Mangold Global Research and Development Center arbeitet mit der Guangdong Engineering Graphics Society zusammen, um die Forschung in Entwicklungspsychologie, Pädagogischer Psychologie, Mensch-Maschine-Systemtechnik und verwandten Forschungsbereichen voranzutreiben.
Erfahren Sie, wie die Ergonomie und menschliche Faktoren die Leistung und das Erlebnis von Athleten optimiert, indem sie Prinzipien aus Ingenieurwesen, Psychologie und Biomechanik integriert, um Ausrüstungsdesign, Trainingsmethoden und das Wohlbefinden der Athleten zu verbessern.